Ethik 

Mit der Fähigkeit zu heilen kommt eine große Verantwortung. Ethik in der Heilarbeit bedeutet, stets im besten Interesse der Klient*innen zu handeln, ihre Autonomie und Würde zu respektieren und vertrauliche Informationen zu schützen. D.h.:

  • Patientenwohl als Priorität: Das Wohl meiner Klient*innen steht immer an erster Stelle. Behandlungen werden im besten Interesse von Klient*innen durchgeführt.
  • Informierte Einwilligung: Meine Klient*innen werden umfassend über die geplante Behandlung, mögliche Risiken und Alternativen aufgeklärt werden, bevor sie zustimmen.
  • Respekt vor der Autonomie: Die Entscheidungen und Wünsche meiner Kleint*innen werden respektiert und berücksichtigt.
    Schutz der Privatsphäre und vertrauliche Kommunikation: Persönliche und medizinische Informationen meiner Klient*innen werden vertraulich behandelt und sicher aufbewahrt.
  • Empathie und Verständnis: Einfühlsames und respektvolles Verhalten gegenüber meiner Klient*innen, das ihre Sorgen und Bedürfnisse berücksichtigt.
  • Gleiche Behandlung: Alle Klient*innen werden unabhängig von ihrem sozialen, wirtschaftlichen oder ethnischen Hintergrund fair und gleich behandelt werden.
  • Zugang zu Behandlungen: Bemühungen, dass alle Klient*innen Zugang zu den notwendigen Behandlungen haben, unabhängig von ihrer finanziellen Situation.